So machst du dein Wohnmobil fit für den Sommer

So machst du dein Wohnmobil fit für den Sommer
4 Juli 2025

Die Tage werden länger, die Sonne scheint heller. Die Natur erstrahlt in bunten Farben – die Wohnmobilsaison ist eröffnet.

Ein Wochenendausflug mit dem Wohnmobil bietet dir die perfekte Möglichkeit, dich zu entspannen und vom Trubel der Stadt abzuschalten. Wohnmobilurlaube werden immer beliebter, weil du dabei volle Freiheit genießen kannst. Du kannst atemberaubende Landschaften in deinem eigenen Tempo erkunden, ohne Zeitpläne, Einschränkungen oder Kompromisse.

Warum Wartung vor der Sommerreise wichtig ist

Bevor du dich auf dein nächstes Abenteuer begibst, solltest du dein Wohnmobil gründlich warten. Viele Teile können im Winter beschädigt oder abgenutzt werden, was man nicht immer sofort bemerkt. Eine genaue Kontrolle und die richtige Vorbereitung deines Fahrzeugs sind daher entscheidend für eine sichere und stressfreie Reise.

10 wichtige Schritte zur Vorbereitung deines Wohnmobils für den Sommer

1. Batterien überprüfen und aufladen

Dein Sommerurlaub soll nicht schon vorbei sein, bevor er begonnen hat. Im Winter entladen sich Wohnmobilbatterien oft, selbst wenn sie abgeklemmt sind. Überprüfe den Ladezustand mit einem Voltmeter. Zeigt es weniger als 12 Volt an, lade die Batterie auf

2. Elektrische und Propangasgeräte testen

Sobald deine Batterien aufgeladen sind, steig ein und teste alle Elektrogeräte: Beleuchtung, Induktionskochfelder, Steckdosen und mehr. Vergiss nicht die propanbetriebenen Küchengeräte. Sie könnten kleine Reparaturen brauchen. Wenn es Zeit für eine Aufrüstung ist, sieh dir die zertifizierten Wohnmobil-Kochgeräte von Airxcel an. Dazu gehören eingebaute Gasherde und moderne Backöfen. Diese Produkte bieten Sicherheit, Innovation und intelligentes Design für erstklassige Leistung auf der Straße.

3. Spüle und überprüfe das Wassersystem

Dem Leitungssystem wird oft Frostschutzmittel zugegeben, um ein Einfrieren zu verhindern. Bevor du das Wassersystem wieder in Betrieb nimmst, spüle das Frostschutzmittel heraus. Schalte die Pumpe ein und öffne alle Wasserhähne, bis das Wasser klar fließt. Prüfe Leitungen, Dichtungen und Wasserhähne auf Undichtigkeiten und Verschleiß. War der Warmwasserbereiter betroffen, sind die Warmwassersysteme von Airxcel für den ganzjährigen Einsatz ausgelegt und verfügen über moderne emissionsmindernde Technologien.

4. Außenbereich überprüfen

Der Zustand des Außenbereichs deines Wohnmobils beeinflusst den Komfort im Innenraum. Überprüfe Türen, Fenster und Lüftungsöffnungen auf Risse, Beschädigungen oder undichte Dichtungen. Vergiss nicht das Dach. Dort dringt oft Wasser ein.

5. Teste die Belüftungs- und Klimaanlagen

Gute Luftzirkulation ist wichtig für eine angenehme Reise. Die kompakten, hocheffizienten RV-Belüftungssysteme von Airxcel Europe halten deinen Innenraum kühl und trocken. Falls du eine Reise in wärmere Gegenden vorhast, überprüfe, ob deine Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert. Die MAXXAIR MACH-Klimaanlagen bieten leistungsstarke Kühlung, selbst in der größten Sommerhitze.

6. Innenraum überprüfen

Nach monatelanger Standzeit braucht der Innenraum deines Wohnmobils vielleicht etwas Aufmerksamkeit. Polster und Stoffe zeigen oft zuerst Abnutzungserscheinungen. Mit Fenstervorhängen oder Jalousien kannst du den Innenraum aufwerten und Funktionalität mit Stil verbinden.

7. Reifendruck prüfen

Kälte lässt Reifen Druck verlieren. Prüfe vor der Fahrt, ob alle Reifen den empfohlenen Druck haben und keine Schäden oder starken Abnutzungserscheinungen zeigen.

8. Motor und Flüssigkeiten überprüfen

Vernachlässige den Motor nicht. Überprüfe alle wichtigen Flüssigkeiten, einschließlich Öl, Kühlmittel und Scheibenwaschflüssigkeit. Für eine detaillierte Inspektion wende dich an einen vertrauenswürdigen Mechaniker.

9. Alle Sicherheitsvorrichtungen testen

Sicherheit an Bord ist unerlässlich. Überprüfe Rauch- und Kohlenmonoxidmelder. Stelle sicher, dass die Batterien aufgeladen sind. Vergewissere dich, dass dein Feuerlöscher zugänglich und intakt ist.

10. Erste-Hilfe-Kasten auffüllen

Medikamente und Notfallausrüstung können ablaufen oder aufgebraucht sein. Überprüfe das Verfallsdatum und überprüfe, dass du alles Notwendige wie Verbandmaterial, Schere und desinfizierende Tücher dabei hast.

Nachdem du alle Prüfungen abgeschlossen und verschlissene Teile ersetzt hast, fehlt nur noch eins: Wähle dein nächstes Reiseziel, tank voll und mach dich auf den Weg.

UNSERE MARKEN

PARTNERS